Gerätetraining Februar 2025

Einmal im Monat findet statt dem regulären Hallentraining ein Gerätetraining statt. Dies dient zum Vertiefen der Grundlagen und wird auch gern zur Kontrolle der Ausrüstung z. B. vor einem Urlaub genutzt.

Nach einem kurzen Briefing, bei dem die für heute geplanten Übungen abgesprochen werden, geht es ins Wasser und erst mal ein paar Bahnen schwimmen, um sich aufzuwärmen.

Anschließend sammeln wir uns und der Übungsleiter demonstriert die erste Übung. Heute beginnen wir mit einer der ersten Übungen, die ein Taucher lernt: Die Maske abnehmen, wieder aufsetzen und sie ausblasen, um das Wasser aus ihr zu entfernen.

Anschließend ging es mit Übungsaufgabe zwei weiter: Atmen aus dem Automaten des Tauchbuddys. Eine wichtige Übung, die im Notfall, wenn die eigene Luftversorgung Probleme verursacht, gut sitzen sollte.

Eine weitere Grundlage ist das Tarieren unter Wasser. Das bedeutet, den Auftrieb so anzupassen, dass man stabil im Wasser schwebt. Dies geschieht durch eine Kombination der Luft in der Luftblase des Jackets als auch in geringerem Maße durch die Luft in der Lunge. Die Tarierung ist wichtig, damit man weder den Schlamm am Boden der Gewässer aufwirbelt, noch ungewollt aus der Tiefe an die Wasseroberfläche schießt.

Hier werden die Fugen der Fliesen als Tiefenindikator benutzt. Die Aufgabe bestand darin, immer wieder eine bestimmte Anzahl Fliesen auf- bzw. abzusteigen und dann auf dieser Höhe kurz zu verweilen.

Gegen Ende dann noch eine Übung, die nicht zum Standardrepertoire der VDST-Ausbildung gehört: Gerät Unterwasser ablegen und zum Beckenrand schwimmen, dort kurz Luft schnappen und zurück zum Gerät tauchen und es wieder anziehen. Ein möglicher Hintergrund für diese Übung ist ein Auftauchen, wenn sich das Gerät an irgendetwas verhakt hat.

Neben den Übungen bleibt allerdings auch etwas Zeit, um beispielsweise die neue Unterwasserkamera zu testen, aber auch um Ringe zu blasen oder mit einer Wurfscheibe zu spielen.

Zum Abschluss noch schnell ein Gruppenfoto und schon sind zwei Stunden vergangen.